Gefahrenskala
Bitte beachten: das Gefahrenpotential steigt von Stufe zu Stufe exponentiell! (z.B. Stufe 3 ist doppelt so gefährlich wie Stufe 2).
Den aktuellen Lawinenlagebericht für Südtirol findest du unter dem Link: www.provinz.bz.it/lawinen/
Auf das Bild rechts klicken, um die Lawinengefahrenskala anzuzeigen.
Benutze auch du die AVS-Service-Karte unterwegs auf Tour!
EUROPÄISCHE LAWINENGEFAHRENSKALA |
HINWEISE FÜR DIE BENÜTZER IN SÜDTIROL
|
|||
Gefahren- |
Schneedecken- |
Lawinenauslöse- |
Hinweise für den Tourengeher und Variantenfahrer |
Auswirkungen und Hinweise für Verkehrswege, Skigebiete und Siedlungen |
![]() 1 GERING |
Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil. | Auslösung ist allgemein nur bei grosser Zusatzbelastung ** an sehr wenigen, extremen Steilhängen möglich. Spontan sind nur kleine Lawinen (sogenannte Rutsche) möglich. | Allgemein sichere Tourenverhältnisse. | Keine Gefährdung. |
![]() 2 MÄSSIG |
Die Schneedecke ist an einigen Steilhängen * nur mässig verfestigt, ansonsten allgemein gut verfestigt. | Auslösung ist insbesondere bei grosser Zusatzbelastung ** vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Grössere spontane Lawinen sind nicht zu erwarten. | Unter Berücksichtigung lokaler Gefahrenstellen günstige Tourenverhältnisse. | Kaum Gefährdung durch spontane Lawinen. |
![]() 3 ERHEBLICH |
Die Schneedecke ist an vielen Steilhängen * nur mässig bis schwach verfestigt. | Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung ** vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Fallweise sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch grosse Lawinen möglich. | Skitouren erfordern lawinenkundliches Beurteilungs- vermögen; Tourenmöglichkeiten eingeschränkt. |
In Ausnahmefällen könnten spontane Lawinen exponierte Verbindungswege, Aufstiegsanlagen und Skipisten gefährden. |
![]() 4 GROSS |
Die Schneedecke ist an den meisten Steilhängen * schwach verfestigt. | Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung ** an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich. Fallweise sind spontan viele mittlere, mehrfach auch grosse Lawinen zu erwarten. | Skitouren erfordern grosses lawinenkundliches Beurteilungs- vermögen; Tourenmöglichkeiten stark eingeschränkt. |
Die Lawinen sind vorallem mittlerer, mehrfach auch grosser Dimension; exponierte Verbindungswege, Aufstiegsanlagen oder Skipisten sollten mit Vorsichtsmassnahmen belegt werden. |
![]() 5 SEHR GROSS |
Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil. | Spontan sind zahlreiche grosse Lawinen, auch in mässig steilem Gelände zu erwarten. | Skitouren sind allgemein nicht möglich. | Aus bekannten Lawinenstrichen muss mit grossen Tallawinen gerechnet werden. Exponierte Verbindungswege und Aufstiegsanlagen sollten gesperrt werden. Die Evakuierung von exponierten Gebäuden ist ratsam. |
*) im Lawinenbulletin im allgemeinen näher beschrieben (z.B. Höhenlage, Exposition, Geländeform, etc.).
**) Zusatzbelastung gross: z.B. Skifahrergruppe ohne Abstände, Pistenfahrzeug, Lawinensprengung.
**) Zusatzbelastung gering: z.B. einzelner Skifahrer, Fussgänger. mässig steiles Gelände:Hänge flacher als 30 Grad. Steilhänge: Hänge die steiler als rund 30 Grad abfallen. extreme Steilhänge: besonders ungünstig bezüglich Neigung, Geländeform, Kammnähe, Bodenrauhigkeit. spontan: ohne menschliches Dazutun.