Über den Regenbogen ...
Über den Regenbogen… Ein Regenbogen entsteht durch Brechung und Reflexion des Sonnenlichts in vielen Wassertröpfchen. Dabei muss die Sonne genau im Rücken des Betrachters stehen. Das Sonnenlicht enthält alle Spektralfarben in gleichen Anteilen. Zusammen ergeben diese Weiß. Deshalb nehmen wir das Sonnenlicht als weiß wahr. Beim Eintritt in die Regentropfen werden die Spektralfarben des Sonnenlichts verschieden stark gebrochen und in unterschiedliche Wellenlängen zerlegt. So entstehen unterschiedliche Farben, die Regenbogenfarben. An der Rückseite der Regentropfen wird dann das Sonnenlicht reflektiert und beim Austritt aus dem Tropfen nochmals gebrochen. Beim Regenbogen erscheint Violett innen, dann folgen nach außen hin Blau, Grün, Gelb und Rot. – Also dann: Viel Freude beim Genauer- Inspizieren (aber vor allem Bewundern!!) des nächsten Regenbogens, der sich über Dir wölbt! ☺