Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen zum Gesamtverein, die nicht gesondert in den nachstehenden Unterkategorien angeführt sind:
- Jugend-News
- Aktuelles für Kletterer & Alpinisten
- Aktuelles für Sportkletterer
- Aktuelles der Sektionen & Ortsstellen
- Aktuelles aus dem Referat Natur & Umwelt
Die Alpenvereine bekennen sich zum alpinen Wintersport
10.12.2019 - Die Wintersportsaison beginnt. Viele Skigebiete haben bereits geöffnet, einige ziehen in den nächsten Tagen und Wochen nach. In die Freude auf den Winter mischt sich allerdings auch Sorge. Angesichts von Klimawandel, Artensterben und Overtourism stellen sich viele Menschen die Frage: Wie soll der alpine Skisport der Zukunft aussehen? Als große gesellschaftliche Akteure mit viel einschlägiger Erfahrung sehen sich die Alpenvereine in der Pflicht, ihren Standpunkt in diese Debatte einzubringen.
Weiterlesen
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter/in für den Bereich Ausbildung
03.12.2019 - Der Alpenverein Südtirol sucht für die Landesgeschäftsstelle in Bozen ab sofort als 70-100%-Stelle eine/n Sachbearbeiter/in für den Bereich Ausbildung.
Weiterlesen
Ausschreibung / Erstellung einer Website
02.12.2019 -
Weiterlesen
Der Alpenverein Südtirol informiert, dass ab sofort eine Ausschreibung für die Erstellung einer neuen Website an interessierte Firmen geschickt wird.
Für den Erhalt des Schutzhüttencharakters
01.12.2019 -
Weiterlesen
Medienberichten zufolge forderte die Fachgruppe „Schutzhütten Südtirol“ innerhalb des HGV auf ihrer Jahresversammlung eine bessere Erreichbarkeit der Hütten. „Eine angemessene Zufahrt würde die Bewirtschaftung um ein Vielfaches erleichtern“, wird der Gruppenvorsitzende Stefan Perathoner zitiert. Der Alpenverein Südtirol führt selbst Schutzhütten und weiß um die Schwierigkeiten bei der Belieferung der Schutzhütten und insbesondere beim Personalmanagement. Aber eine zusätzliche Erschließung der Schutzhütten durch Zufahrten kann und darf nicht die Lösung sein.
Jahresversammlung AVS Jugend & Familie 2019 - Neuer Termin
25.11.2019 -
Weiterlesen
Die Jahresversammlung 2019 des AVS Referats Jugend & Familie, die am 16. November aufgrund der starken, landesweiten Schneefälle und der damit verbundenen unsicheren Lage abgesagt wurde, wird diesen Samstag, den 30. November nachgeholt. Alle Informationen dazu hier.
Jahrbuch BERG 2020
22.11.2019 -
Weiterlesen
BERG 2020, das Jahrbuch der Alpenvereine in Österreich, Deutschland und Südtirol ist erschienen und wurde im Rahmen der Alpinmesse am 9. November in Innsbruck vorgestellt. Das Standardwerk der Alpinliteratur bietet auch dieses Jahr einen unverzichtbaren Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports – diesmal mit den Schwerpunkthemen Lechtaler Alpen und Eis im Gebirge.
Schritt für Schritt zu einem feuerwerksfreien Südtirol
13.11.2019 -
Weiterlesen
Der AVS unterstützt die landesweite Initiative „Feuerwerksfreies Südtirol“. Der Appell an die Gemeinden: in Zukunft keine Genehmigungen mehr für Feuerwerke auszustellen und das Abfeuern von Feuerwerkskörpern auf öffentlichem und privatem Grund zu untersagen. Von einem Viertel der Südtiroler Gemeinden ist eine positive Rückmeldung dazu eingelangt.
AlpCon Cinematour 2019
05.11.2019 -
Weiterlesen
Im November macht die AlpCon Cinematour mit verschiedenen Sport- und Outdoorfilmen wieder in Südtirol halt. Das Programm besteht aus den drei inhaltlichen Blöcken „Bike“, „Mountain“ und „Snow“, die an je unterschiedlichen Terminen in Bozen, Brixen, Bruneck und Meran gezeigt werden – im Original und in höchster Bild- und Tonqualität.
Ausschreibung: Pacht Clarahütte
05.11.2019 - Für die Clarahütte (2038 m) in Osttirol sucht die DAV Sektion Essen für die kommende Saison 2020 eine/n neue/n Pächter/in bzw. ein Pächter-Ehepaar.
Weiterlesen
Gletscher im Ausverkauf: Ötztal-Pitztal
30.10.2019 -
Weiterlesen
Die beiden Gletscherskigebiete Sölden und Pitztaler Gletscher wollen sich verbinden. Dafür sollen 90 Fußballfelder Gletscherlandschaft zu Skipisten eingeebnet werden. Gleichzeitig schmelzen uns die Gletscher unter den Füßen weg. Fordern auch wir von der Tiroler Landesregierung den sofortigen Stopp des Projekts! Unterzeichnet mit uns die Petition.
100 % Bergsteigerdorf Matsch = 100 % Engagement, Ehrenamt, Echtheit
22.10.2019 -
Weiterlesen
Nachhaltigkeit und Regionalität sind gelebte Werte im Bergsteigerdorf Matsch. Gemeinsam präsentierten die MatscherInnen die Besonderheiten ihres Bergsteigerdorfers beim Kulturfest "KleinDORFgeflüster".
Pressemitteilung: Was nicht passt, wird passend gemacht
18.10.2019 -
Weiterlesen
Die geplante Ablehnung der Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal in der Sitzung der Landesregierung vom Dienstag, 15. Oktober hat wieder nicht stattgefunden. Obwohl alle Argumente gegen das Projekt sprechen und sogar der Bürgermeister von Graun sich inzwischen dagegenstellt, treiben die Projektwerber die Skiverbindung weiter voran und die Landesregierung kann sich nicht zu einer klaren Entscheidung durchringen.