Alpenverein
Im AVS sind sportlich ambitionierte Bergsteiger, die alle Spielformen des Alpinismus ausüben; kulturell, naturkundlich oder wissenschaftlich an der Bergwelt Interessierte; Singles wie Familien und Jugendliche wie Senioren beiderlei Geschlechts vertreten. Bergsteigen hat eben viele Gesichter.
Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19
17.02.2021 -
Weiterlesen
Mit der Verordnung Nr. 8 vom 17.02.2021 hat Landeshauptmann Arno Kompatscher weitere dringende Maßnahmen zur Vorbeugung und Bewältigung des epidemiologischen Notstandes verabschiedet.
Diese Bestimmungen bleiben bis zum 28.02.2021 aufrecht.
Es muss uns allen bewusst sein, dass die Aufhebung dieser Beeinträchtigungen unseres gesellschaftlichen Lebens allein von der strikten und verantwortungsvollen Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen abhängt.
Diese Bestimmungen bleiben bis zum 28.02.2021 aufrecht.
Es muss uns allen bewusst sein, dass die Aufhebung dieser Beeinträchtigungen unseres gesellschaftlichen Lebens allein von der strikten und verantwortungsvollen Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen abhängt.
Job Angebote Schutzhütten
15.02.2021 -
Weiterlesen
Lust auf einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz?
Hier findest du aktuelle Job Angebote auf Schutzhütten!
Hier findest du aktuelle Job Angebote auf Schutzhütten!
Hüttenwirt/in gesucht
27.01.2021 - Für die Marteller Hütte (Gemeinde Martell) wird ab Juni 2021 eine neue Pächterin/ein neuer Pächter gesucht.
Weiterlesen
Der Alpenverein Südtirol (AVS)
In Südtirol, am Südrand der Ostalpen und geprägt durch eine wechselvolle Geschichte, ist Berg-Steigen ebenso alt wie die ersten Spuren der Besiedelung. „Ötzi", oder „Der Mann vom Hauslabjoch" ist Zeugnis dafür.
Die Geschichte des AVS
Die Geburtsstunde des Alpenvereins in Südtirol ist auf den gleichen Zeitraum zurückzuführen, als verwegene Gemsenjäger und Hirten von betuchten Herren aus alpenfernen Städten als Führer zur Erstbesteigung von Langkofel, Drei Zinnen und anderen markanten Gipfeln der Südtiroler Bergwelt auserwählt wurden.