B220 Kletterkurs Arco
14.05.2011 - Ausbildung für Tourenleiter-Anwärter B220Kletterkurs in Arco
14./15. Mai 2011
Fotogalerie
22 Tourenleiteranwärter erscheinen zu diesem Wochenendkurs in Arco. Die drei Bergführer Maurizio Lutzenberger, Christian Sordo und Dieter Demetz sind die Ausbildner.
Wir wandern zu den Massi di Prabi, unter der Colodri Ostwand.
In 3 Gruppen erklärt, bespricht, erläutert, beantwortet, …. jeweils ein Bergführer die Themen Material- und Knotenkunde, Anseilmethoden, Sicherungs- und Führungstechniken.
Nachmittags wird das Thema Führungstechnik am Colodri Klettersteig in 3-er Gruppen in die Praxis umgesetzt. Am Colodrikreuz gib´s ein gemeinsames Gipfelfoto. Eine Gruppe verbringt den Nachmittag im Klettergarten Muro dell´asino, die restlichen Teilnehmer an den Massi di Prabi – wieder stehen Seil-, Kletter- und Sicherungstechniken im Focus der Lernenden.
Der Sonntag beginnt, wie laut Wetterbericht vorhergesagt, mit tief herabhängenden Wolken, Regen und starker Nordströmung.
Die überhängenden Felsen, beim Zustieg zu den oberen Monte Colt-Routen, sind heute unser Tagesziel. Standplatzbau, Hakenschlagen, Keile und Friends legen, abgebundenes Kräftedreieck (laut neuer Lehrmeinung), aber auch Seilrolle und Flaschenzug sind „Stoff“ genug um trotz Regen und deutlich abgefallener Temperatur, die eigenen Kenntnisse aufzubessern. Auch ein mit „Seil eingerichteter Klettersteig“ mit anschließender Abseilmöglichkeit werden geboten. Die Bergführer vermitteln nicht nur fachkundiges Wissen, man spürt deren Leidenschaft, die Geduld und die Freude am Vorzeigen.
Am Nachmittag bessert sich das Wetter und vor dem Abstieg nutzen einige kletterhungrige Teilnehmer die Gelegenheit einige der kurzen Einseillängenrouten zu klettern.
Das Caffé Conti di Arco bietet den Rahmen für den Abschluß – Petra dankt den Bergführern und den Teilnehmern für die fleißige Mitarbeit. Bruschette, ein Glas Bier oder Eis runden diese zwei intensiven Ausbildungstage ab.
Oskar Andreaus
Wir wandern zu den Massi di Prabi, unter der Colodri Ostwand.
In 3 Gruppen erklärt, bespricht, erläutert, beantwortet, …. jeweils ein Bergführer die Themen Material- und Knotenkunde, Anseilmethoden, Sicherungs- und Führungstechniken.
Nachmittags wird das Thema Führungstechnik am Colodri Klettersteig in 3-er Gruppen in die Praxis umgesetzt. Am Colodrikreuz gib´s ein gemeinsames Gipfelfoto. Eine Gruppe verbringt den Nachmittag im Klettergarten Muro dell´asino, die restlichen Teilnehmer an den Massi di Prabi – wieder stehen Seil-, Kletter- und Sicherungstechniken im Focus der Lernenden.
Der Sonntag beginnt, wie laut Wetterbericht vorhergesagt, mit tief herabhängenden Wolken, Regen und starker Nordströmung.
Die überhängenden Felsen, beim Zustieg zu den oberen Monte Colt-Routen, sind heute unser Tagesziel. Standplatzbau, Hakenschlagen, Keile und Friends legen, abgebundenes Kräftedreieck (laut neuer Lehrmeinung), aber auch Seilrolle und Flaschenzug sind „Stoff“ genug um trotz Regen und deutlich abgefallener Temperatur, die eigenen Kenntnisse aufzubessern. Auch ein mit „Seil eingerichteter Klettersteig“ mit anschließender Abseilmöglichkeit werden geboten. Die Bergführer vermitteln nicht nur fachkundiges Wissen, man spürt deren Leidenschaft, die Geduld und die Freude am Vorzeigen.
Am Nachmittag bessert sich das Wetter und vor dem Abstieg nutzen einige kletterhungrige Teilnehmer die Gelegenheit einige der kurzen Einseillängenrouten zu klettern.
Das Caffé Conti di Arco bietet den Rahmen für den Abschluß – Petra dankt den Bergführern und den Teilnehmern für die fleißige Mitarbeit. Bruschette, ein Glas Bier oder Eis runden diese zwei intensiven Ausbildungstage ab.
Oskar Andreaus