Führungskompetenz und Risikomanagement
10.12.2010 - Fortbildung für Tourenleiter B225Führungskompetenz und Risikomanagement
10. - 12. Dezember 2010
Fotogalerie
Einen neuen Weg in der Ausbildung der Tourenleiter schlägt das Referat für Tourenleiter im Alpenverein ein.
Mit dem Thema Führungskompetenz und Risikomanagement wurde eine Gruppe von 13 TL in Pflersch konfrontiert.
Der Schwerpunkt lag diesmal nicht auf Sicherungstechnik, sondern auf der Führung von Gruppen: Persönlichkeitsbildender Winterworkshop zur Selbstwahrnehmung, Haltung und Risiko im Thema: „Ich als Tourenleiter/in - meine Fähigkeiten und Kompetenzen Gruppen zu leiten und zu führen“, lautete das Motto.
Das Programm war vielfältig und anspruchsvoll und hatte die
Haltung – Tourenleiter, Selbst- Fremdbild, Gruppenprozesse, Fallbeispiele aus der Führungstätigkeit im AVS, Rückmeldekultur, Gefahr, Risiko, Entscheidung zum Inhalt.
Im Hotel Feuerstein mit seiner sympathischen Führung und dem Wellnesscenter fühlten wir uns richtig wohl.
Die Umsetzung der Theorie auf den beiden Touren in der Umgebung von Pflersch war abwechslungsreich und fand bei Schneefall und schlechter Sicht statt, was dem Spaß, den wir dabei hatten, aber überhaupt nicht schadete.
Der Abschluß am Sonntag stand unter einem guten Stern für einen Jungen aus Sterzing, der sich in alpinem Gelände verirrt und den Michael und einige andere Tourenleiter retteten.
Mit dem Thema Führungskompetenz und Risikomanagement wurde eine Gruppe von 13 TL in Pflersch konfrontiert.
Der Schwerpunkt lag diesmal nicht auf Sicherungstechnik, sondern auf der Führung von Gruppen: Persönlichkeitsbildender Winterworkshop zur Selbstwahrnehmung, Haltung und Risiko im Thema: „Ich als Tourenleiter/in - meine Fähigkeiten und Kompetenzen Gruppen zu leiten und zu führen“, lautete das Motto.
Das Programm war vielfältig und anspruchsvoll und hatte die
Haltung – Tourenleiter, Selbst- Fremdbild, Gruppenprozesse, Fallbeispiele aus der Führungstätigkeit im AVS, Rückmeldekultur, Gefahr, Risiko, Entscheidung zum Inhalt.
Im Hotel Feuerstein mit seiner sympathischen Führung und dem Wellnesscenter fühlten wir uns richtig wohl.
Die Umsetzung der Theorie auf den beiden Touren in der Umgebung von Pflersch war abwechslungsreich und fand bei Schneefall und schlechter Sicht statt, was dem Spaß, den wir dabei hatten, aber überhaupt nicht schadete.
Der Abschluß am Sonntag stand unter einem guten Stern für einen Jungen aus Sterzing, der sich in alpinem Gelände verirrt und den Michael und einige andere Tourenleiter retteten.