Informatives
Angezeigt werden 21 bis 30
Vereinsgeschichte
Zurückblickend sei zunächst einmal daran erinnert, dass bis nach dem Ende des 1. Weltkrieges der Deutsche und Österreichische Alpenverein einige Sektionen in Südtirol hatte. Im Jahre 1923 musste der gesamte Hüttenbesitz des Deutsch - Österreichischen Alpenvereins an den italienischen Staat abgegeben werden, welcher seinerseits die Schutzhütten dem Club Alpino Italiano - CAI - überäußerte; demzufolge gab es nach dem Jahre 1923 bis nach dem 2. Weltkrieg keine Alpenvereinssektionen in Südtirol mehr. Am 14. Juni 1946 wurde in Bozen der Alpenverein Südtirol gegründet. Es vergingen einige Jahre bis in Ulten der Alpenverein gegründet wurde, denn erst am 22. Mai 1958 wurde die Sektion Ulten mit Sitz in St. Walburg, welche noch alle vier Dörfer der damaligen Gemeinde Ulten umfasste, ins Leben gerufen.
Gründung Kurtatsch Fennberg
Die eigenen vier Wände
Klettergarten Morderplotte
1983 - eigenständige Sektion
Die Kletterhalle in St. Michael
Öffnung der Kletterhalle nach dem Lockdown 2020
Eppan ab 13. Juli wieder offen
Aufgrund der COVID-19 Pandemie mussten
wir den Betreib die Kletterhalle am 8 März schließen. Fünf Monate sind
vergangen, wir waren jedoch nicht untätig. Die Zeit nach den Lockdown haben wir
genutzt um alle Griffe abzubauen, reinigen und neue Routen zu bauen.
Es stehen somit ca. 70 neue Boulderprobleme
und ca. 30 Kletterrouten zur Verfügung. Die Kletterteams konnten das Training
seit ca. 1 Monat wieder aufnehmen und auch die italienische Nationalmannschaft hat
bereits bei uns trainiert. Ab Montag 13 Juli wird dann die Kletterhalle auch
für alle Kletterbegeisterte wieder offen sein. Die Jahreskarten werden um drei
Monate verlängert.
Öffnungszeiten: -
Montag – Freitag 17.00 – 23.00-
Samstag – Sonntag geschlossen
Eintritt über die Kegelanlage, die ebenfalls wieder offen ist.
Info unter:
Internetseite: https://www.kletterhalle-eppan.com/de/
Facebook: https://it-it.facebook.com/KletterhalleEppan/
Foto: Nationalmannschaft trainiert in Eppan