Informatives
157 Einträge gefunden
Angezeigt werden 71 bis 80
Angezeigt werden 71 bis 80
Die Geschichte der Ortsstelle Ritten
Die Ortsstelle Ritten gehört zur Sektion Bozen des Alpenvereins Südtirol und wurde am 4. Dezember 1976 im Gasthaus Amtmann in Lengmoos gegründet.
Weiterlesen
Gemeinsame Boulderabende
Die Schwimmsaison ist noch nicht gestartet und trotzdem ist bereits etwas los. Die Boulderanlage kann am Dienstag und Donnerstag genutzt werden.
Weiterlesen
Geschichte AVS-Ortsstelle Montan
AVS-Ortsstelle Montan
Geschichte:
Der Alpenverein Südtirol wurde 1946 gegründet und zählt heute über 50.000 Mitglieder in 32 Sektionen und 57 Ortsstellen. Die Ursprünge des Alpenvereins in Südtirol liegen weit zurück. Bereits 1869 wurden in Bozen und Hochpustertal die ersten Südtiroler Sektionen im damaligen Deutschen Alpenverein und ab 1873 im Deutschen und Österreichischen Alpenverein gegründet. Nach der italienischen Machtübernahme, nach dem ersten Weltkrieg wurde der Verein 1923 formal aufgelöst. Heute ist der AVS mit der Kultur und Geschichte unseres Landes eng verbunden und repräsentiert als fachkundiger Ansprechpartner mit seinen vielfältigen Leistungen und Aktivitäten den Bergsteigerverein in Südtirol.
Die Gliederung des AVS geht von der kleinsten Einheit, der Ortsstelle, über die Sektion, die meistens aus mehren Ortsstellen besteht, bis zur Landesleitung, die aus Mitgliedern aus dem ganzen Land zusammengesetzt ist und die ihrerseits wiederum verschiedene selbständige Beiräte für Jugend, Familie, Tourenleiter, Hochgebirgsgruppen, Bergrettung usw. unterhält
Die Idee des AVS breitete sich ab 1955 auf das ganze Land aus und somit auch auf das Unterland. In Kurtatsch wurde 1958 die erste Sektion gegründet später auch in Neumarkt und Tramin. Laut einem Hauptleitungsbeschluss sollten nur in größeren Ortschaften eigene Sektionen zugelassen werden, weshalb man im Jahre 1964 die „Sektion Unterland“ gründete. In den Gemeinden wirkten nun selbständige Ortsgruppen und alle gemeinsam bildeten die „AVS Sektion Unterland“, die sich zurzeit aus 7 Ortsstellen zusammensetzt. Als Besonderheit in der Sektion ist die Gründung der AVS-Singgemeinschaft im Jahre1987 zu erwähnen. Sie setzt sich aus Mitgliedern der verschiedenen Ortsstellen zusammen und die Pflege und Erhaltung des echten Volks- und Bergliedes ist ihr oberstes Ziel.
Die Gründung der AVS Ortstelle Montan erfolgte am 15. November 1985. Gründungsobmann war Hubert Fischer, der dieses Amt bis 1995 innehatte, und von August Amort als Ortstellenleiter abgelöst wurde. Die Ziele des Alpenvereins und insbesondere der Ortsstelle Montan sind: das Bergsteigen und Wandern zu fördern und zu pflegen, die Kenntnis der Berge zu verbreiten die Schönheit der Berglandschaft, ihre Tier -und Pflanzenwelt zu erhalten. Weiters setzt sich der AVS auch für den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur sowie der Heimatpflege ein.
Als Schwerpunkte in der Vereinsarbeit gelten Wander- und Bergsteigerangebote für Familien, Jugendliche und Senioren. Die verschiedenen Aktionen werden alljährlich in einem eigenen Programmkalender zusammengefasst und bei der Jahreshauptversammlung vorgestellt. Die Fertigstellung und Einweihung eines eigenen AVS Heims im Jahre2003 kann wohl als Meilenstein im Vereinsleben angesehen werden. Der Mitgliederstand lag am 31.12.2009 bei rund 332 Mitgliedern, davon 212 Erwachsene und 120 Jugendmitglieder.Unsere Kontaktadresse: montan@alpenverein.it
Gespür für Schnee...
Rein wissenschaftlich betrachtet besteht Schnee aus einer Vielzahl unterschiedlicher ...
Weiterlesen
In eigener Sache...
Bitte um Bekanntgabe Deiner E-Mail-Adresse: Ein unkomplizierter Weg, das AVS-Blattl ...
Weiterlesen