Aufwärmspiele für Sportklettern mit Kindern
Wie bei anderen Sportarten, sollte auch beim Sportklettern für das allgemeine Aufwärmen 10 bis 15 Minuten in Anspruch genommen werden. Für Kinder eignenen sich, im Gegensatz zu monotonen Einwärmübungen, Aufwärmspiele besonders gut. Dabei könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Wichtig ist, dass die Spiele den Kindern Spaß machen, dass alle Kinder in Bewegung sind, möglichst die gesamte Muskulatur beansprucht und der Kreislauf in Schwung gebracht wird
Wichtig ist, dass die Spiele den Kindern Spaß machen, dass alle Kinder in Bewegung sind, möglichst die gesamte Muskulatur beansprucht und der Kreislauf in Schwung gebracht wird
Hier einige Tipps für Aufwärmspiele:
Immer derselbe Fänger
• Versteinerte Hexe: „wenn jemand unter den gegrätschten Beinen durchkrabbelt, kann ich wieder befreit werden“;
• Variante Feenfangen: „nur die Feen dürfen befreien“
• Eckenfangen: „jeder Fänger hat eine zugewiesene Ecke, durch Abklatschen oder Würfeln kann ich befreit werden“
• Invalidenfangen: „die Abschlagstelle mit der Hand bedecken und weiterlaufen“
• Kletterwandfangen: „eine bestimmte Wand ist das Gefängnis, durch Abklatschen kann ich befreit werden“
Der Fänger wechselt
• Der lustige Schlag: „der Abgeschlagene hält die getroffene Stelle und wird zum Fänger“
• Jägerball: „Abschussspiel mit Softball, wer übrig bleibt gewinnt“;
• Variante Merkball: „merke dir, wer dich abgeschossen hat; wird dieser getroffen, darfst du weiterspielen“
• Variante Merkball: „merke dir, wer dich abgeschossen hat; wird dieser getroffen, darfst du weiterspielen“
• Reaktionsfangen: „alle mit weißen Socken, Blusen Leibchen, die im Mai ... geboren sind, usw. sind Fänger“
• Der Übersprungene fängt: „alle in der Hocke, 1 Fänger, 1 Gejagter; springt der Gejagte über einen in der Hocke drüber, wird der zum neuen Fänger“
• Ball gibt Schutz: „der jeweilige Ballbesitzer darf nicht abgeschlagen werden; geschickt zupassen“ Es werden immer mehr Fänger
• Schwarzer Mann: „gegenüber steht der schwarze Mann“
• Kettenfangen: „1 Paar mit Handfassung fängt, jeder Gefangene hängt sich an“; Variante: Paarfangen: „beträgt die Gruppengröße 4, wird geteilt"