Firngleiter basteln
Der Winter ist vorbei und der Frühling zeigt sich in seiner vollen Stärke.
Aber es gibt immer noch viele Schneefelder, die in Rinnen noch bis Mitte Juli vorzufinden sind.
Mit Hilfe von Firngleitern kann man bei gezielten frühsommerlichen Wanderungen schöne und lustige Abfahrten genießen.
Auch mit eurer Jugendgruppe könnt ihr solche Touren wagen. Aber Vorsicht, solche Abfahrten sind nicht immer ganz ungefährlich. Ich würde sie nur ab dem Mittelschulalter machen. Ob so eine Tour für eure Kits geeignet ist oder nicht, müsst ihr selbst abschätzen.
Bei den Firnabfahrten muss man zuerst sicher sein, dass die zu bewältigende Rinne aufgefirnt ist, da die Firngleiter auf eisigem Untergrund zu wenig halt bieten und gefährlich werden.
Besonders abenteuerlich werden die Abfahrten mit selbst gebauten Firngleitern.
So baue ich meine Firngleiter:
Zuerst schneide ich meine Skier auf ca. 50 cm ab. Die Kanten am besten mit einer Flex, sonst ist eure Eisensäge danach kaputt.
Dann braucht ihr einen hinteren Anschlag. Dafür eignet sich ein 1 mm starkes Inoxblech.
Das zuerst ausgeschnitten, gebohrt, zurecht gebogen und auf dem Schi verschraubt oder vernietet wird.
Das Leder wird ausgeschnitten, mit „Schuhlitzenhagelen“ ausgestattet und mit durchbohrten Inoxblech auf dem Schi verschraubt oder vernietet. Da das Leder nicht ganz billig ist, könnte man alternativ auch einen alten Feuerwehrschlauch verwenden.
Wenn ihr wollt könnt ihr den durchbohrten Belag glätten indem ihr alte Schampoflaschen anzündet und das geschmolzene Plastik in die Löcher tropfen lässt.
Jetzt nur noch richtig binden und schon könnt ihr eine Probefahrt machen.