Natürliche Orientierungshilfen
Mit dem Sonnenstand:
Nach mitteleuropäischer Zeit steht die Sonne um 6 Uhr im Osten, um 12 Uhr im Süden und um 18 Uhr im Westen. In der Sommerzeit muss man 1 Stunde dazuzählen, also ist die Sonne im Sommer um 13 Uhr am höchsten und zeigt nach Süden. Mit Hilfe einer Uhr kann man einfach die Südrichtung ermitteln:
Nach mitteleuropäischer Zeit steht die Sonne um 6 Uhr im Osten, um 12 Uhr im Süden und um 18 Uhr im Westen. In der Sommerzeit muss man 1 Stunde dazuzählen, also ist die Sonne im Sommer um 13 Uhr am höchsten und zeigt nach Süden. Mit Hilfe einer Uhr kann man einfach die Südrichtung ermitteln:
Bestimmung der Südrichtung mit Hilfe eines Ziffernblattes:
Richtet man den kleinen Zeiger der waagrecht gehaltenen Uhr In Richtung des Sonnenstandes, so zeigt die Linie welche den Winkel zwischen der 12 Uhr Marke des Ziffernblattes und der Verlängerung des kleinen Zeigers zur Sonne hin halbiert in Richtung Süden.
Richtet man den kleinen Zeiger der waagrecht gehaltenen Uhr In Richtung des Sonnenstandes, so zeigt die Linie welche den Winkel zwischen der 12 Uhr Marke des Ziffernblattes und der Verlängerung des kleinen Zeigers zur Sonne hin halbiert in Richtung Süden.
Nach dem Mond:
Der Mond hat als halber oder ganzer Mond zu einer bestimmten Uhrzeit auch eine gewisse Richtung.
Bei zunehmendem Halbmond ist er um 18 Uhr im Süden, um 24 Uhr im Westen und um 6 Uhr im Norden.
Er steht bei Vollmond um 18 Uhr im Osten, um 24 Uhr im Süden und um 6 Uhr im Westen.
Bei abnehmendem Halbmond befindet er sich um 18 Uhr im Norden, um 24 Uhr im Osten und um 6 Uhr im Süden.
Quelle: www.vcp-geyer.de/pfadis/images/orientierung.pdf
Nach dem Sternenhimmel:
Der Polarstern zeigt immer (auf der Nordhalbkugel der Erde) nach Norden.
So kannst du den Polarstern finden:
• Suche den große Wagen
• Verlängere einfach 5x den Abstand zwischen den zwei Sternen die das Hinterteil des Wagenkastens beschreiben
• Schon hast du den mittelhellen Polarstern, der zugleich der letzte Deichselpunkt des kleinen Wagens ist
Nach der Vegetation:
In unseren Breiten kommt schlecht Wetter meist aus Nordwest bis West.
In diesen Richtungen haben exponierte Bäume verstärkten Mooswuchs und weniger Äste.
Die Ameisenhaufen findet man fast immer an der Südseite der Bäume.