Tierspuren im Winter
Im Winter findet man auf der unberührten Schneedecke viele Tierspuren. Sie geben Auskunft über die Tierart und verraten auch viel über deren Lebensweise. Befindet ihr euch auf einer Wanderung oder anderen Aktion draussen im verschneiten Gelände, so bietet sich die Möglichkeit auf Fährtensuche und -bestimmung zu gehen. Beobachtet die Spuren, verfolgt sie aber nicht bis ins Versteck der Tiere und haltet Abstand von Fütterungseinrichtungen. Ihr könnt versuchen anhand der Spuren herauszufinden, um welche Tierart es sich handelt und vielleicht auch, wie sie sich fortbewegte: suchend, fliehend, etc......
Interessant wäre es dann herauszufinden wo sich diese Tiere im Winter aufhalten, und wie sie die Kälte überstehen.
Ihr könntet einen Förster oder Waldaufseher darum bitten euch eine Führung durch den Wald zu machen. Sie könnten euch sicher Interessantes über die Tierwelt erzählen.
Ihr könnt auch ein Tierspurenrätzel für die Kinder machen:
Welche Spur gehört zu welchem Tier. Hier die Lösung:
a= Schneehuhn, b=Braunbär, c=Eichhörnchen, d=Hirsch, e=Rennböckl, F=Reh, G=Gämse, H=schneehase, D=Marder, J=Fuchs

Download Tierspuren (PDF-Datei, 3,31 MB)