Infos zum Bergrettungsdienst im AVS
1948, nicht lange nach der Gründung des Alpenverein Südtirol, wurde auch in Südtirol der Bergrettungsdienst im Alpenverein Südtirol ins Leben gerufen. Nach langer und mühevoller Aufbauarbeit ist der BRD heute ein selbständiger Mitgliedsverein im AVS, wo sich erfahrene Bergsteiger finden, um ehrenamtlich in Bergnot geratenen Menschen zu helfen. 35 Bergrettungsstellen auf ganz Südtirol verteilt, mit über 1.058 (Stand 2018) aktiven Bergrettungsmännern und -frauen sind Garantie für einen schnellen und effizienten Hilfsdienst. Zusätzlich unterstützen über 40 Lawinenhundeführer mit ihren Suchhunden den Bergrettungsdienst im Alpenverein Südtirol bei der Suche nach vermissten und verschütteten Personen.
Der Landesverband des Bergrettungsdienstes im Alpenverein Südtirol ist für die Koordination der zentralen Anliegen, die Grund- und Fortbildungskurse auf Landesebene zuständig. Zudem steht der Landesverband den Bergrettungsstellen in diversen technischen Bereichen wie z.B. dem Ankauf von Ausrüstung oder dem Unterhalt eines flächendeckenden Funknetzes zur Verfügung.
Bergrettungsdienst im Alpenverein Südtirol
Landesverband
Brauereistrasse 18
39018 Vilpian
Tel. 0039 0471 67 50 00
Fax 0039 0471 67 50 08
E-Mail: info@bergrettung.it
Homepage: www.bergrettung.it
NOTRUF 112
Landesleiter: Ernst Winkler
![]() |
|
![]() |