kulturell Interessierte
Südtirol ist eine Bergregion, wo verschiedene Kulturräume mit historischer Bedeutung aufeinander treffen. Ihre Erscheinungsformen wie Kunst, Kultur, Tradition und Brauchtum sind allgegenwärtig und nehmen Einfluss auf die alpine Tätigkeit.
Der AVS pflegt und fördert die alpine Kultur und Kunst, die Sprache, die Traditionen und das Brauchtum seines Landes.
Den kulturellen Auftrag und seine Ziele in diesem Bereich verfolgt der AVS beispielsweise durch folgende Maßnahmen:
- durch die Führung der alpinen Fachbibliothek
- durch das Archiv, wo die vereinsspezifische Entwicklung, die Geschichte des Alpinismus in Südtirol oder Nachlässe südtiroler Bergsteiger verwahrt werden
- durch die Herausgabe eigener oder die Förderung alpinrelevanter Publikationen oder Medien Dritter
- den Einsatz zum Erhalt der deutschen und ladinischen Orts- und Flurnamen wie z.B. in der Arbeitgemenschaft für die Ortsnamenregelung
- durch kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen und Vorträge
- durch die Pflege des heimischen Liedgutes: siehe AVS-Singgemeinschaft Unterland, "Der Schlern ruft", Liederbuch "Haunoldgebirge" oder "Pulverschnee und Gipfelwind"
- oder durch das Patenschaftsprojekt "Schulausbildung für Sherpamädchen"