Der Kalterer See ist ein wertvolles Feuchtbiotop in Südtirols intensiv genutzter Talsohle. In seinem Randbereich hat sich in den letzten Jahren das Indische Springkraut, eine sich rasch ausbreitende, gebietsfremde Pflanze (Neophyt), angesiedelt. Mit einem Pflegeeinsatz wollen wir diese Pflanze, welche einheimische Arten zu verdrängen droht, gezielt ausreißen und vernichten, bevor sie Samen bildet. Um die Ausbreitung des Springkrauts zu verhindern, ist Handarbeit notwendig. Im Rahmen dieses Biotoppflegeeinsatzes lernen wir die Schutzziele kennen, erfahren welche besonderen Tier- und Pflanzenarten dort leben und welchen Gefahren die Schutzgebiete ausgesetzt sind.
Programm
Halbtägiger Pflegeeinsatz; Informationen zu Neophyten und zum Schutzgebiet Kalterer See
Voraussetzungen
Bereitschaft zum gemeinsamen Anpacken
Zielgruppe
Interessierte ab 16 Jahren
Leistungen
Fachinformation, Unfallversicherung
Hinweis
in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landschaftsökologie
Kursleiter
Franziska Zemmer