Das Ziel in diesem Modul ist, alpine Führungskräfte für klassische Gipfeltouren (ohne Gletscher), Klettersteige sowie Kletterkurse am Fels auszubilden. Neben effizienter Hilfeleistung im Notfall (behelfsmäßige Rettungstechniken im Fels u. Ä.) liegt der Schwerpunkt der Ausbildung im Bereich Führungskompetenz.
Programm
Führungstechnik im weglosen, felsigen Gelände (z. B. Normalwege Dolomiten) und am Klettersteig, Grundkenntnisse im Abhalten eines Alpin-Kletterkurses (bis IV. Grad), behelfsmäßige Rettungstechniken,
Tourenplanung, alpine Gefahren
Teil 1: 15.-16.05.2021
Teil 2: 11.-13.06.2021
Voraussetzungen
Mehrjährige Erfahrung im selbständigen Klettersteiggehen und leichtem Klettern (bis III. Schwierigkeitsgrad), Kondition für ca. 500 Hm Zustieg und lange Klettersteige (bis 3 Std.), Seiltechnik Basis (Sackstich, Achter, Halbmastwurf, Mastwurf, Prusik), Basismodule "Die Erste Seillänge", "Erste Hilfe für Mitarbeiter" und "Orientierung, Tourenplanung und Wetterkunde"
Zielgruppe
Selbstständige Bergsteiger ab 18 Jahren
Leistungen
Übernachtung im Doppel oder Einzelzimmer (Teil 1) und im Lager (Teil 2), Halbpension, Bergführer, Kursunterlagen
Hinweis
Coronabedingt ist die Unterbringung im Doppelzimmer nur für zusammenlebende Personen möglich. Alle anderen Teilnehmer werden gegen Aufpreis im Einzelzimmer untergebracht. Bitte bei der Anmeldung genau angegeben.