Das Bewältigen niederer Seilaufbauten macht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen großen Spaß. Auf gespannten Seilen und Spanngurten balancieren eignet sich außerdem sehr gut für die Arbeit mit Gruppen. Dafür braucht es allerdings etwas technisches Wissen zu Spannverfahren und Statik sowie Möglichkeiten der Verwendung und Moderation der Aktion. Der Niedere Seilaufbauten-Kurs gilt als Voraussetzung für den späteren Besuch des Hohen Seilaufbauten Kurses.
Programm
Grundkenntnisse zu Material und Statik, Spannverfahren, Aufbau von verschiedenen Elementen, Verwendung und Moderation von niederen Seilaufbauten in der Arbeit mit Kindern
Voraussetzungen
Besuchter Grundkurs
Zielgruppe
Jugendführer-Anwärter
Leistungen
Unterkunft im Zelt, Verpflegung, Referenten, Material
Kursleiter
Benjamin Kofler