Vereins-Hochtouren in Fels und Eis, das Unterwegssein im vergletscherten und hochalpinen Gelände, das Beherrschen „komplexer“ Seil- und Rettungstechniken (Sprungseil, gestaffelt, kurzes Seil, etc.) erfordern eine überaus große Tourenerfahrung im Sommer und Winter. Die Kombination der Inhalte der Gruppenleiter-Ausbildungen sowie der Sommergrundausbildung Eis sind Voraussetzung für den Aufstiegskurs zum Tourenleiter. Deshalb bietet dieser 5-tägige Intensivkurs den letzten Schliff zum Tourenleiter.
Programm
Verbesserung und Prüfung der Führungstechnik in hochalpinem Gelände sowie komplexer Seil- und Rettungstechniken
Voraussetzungen
Mehrjährige Erfahrung im selbstständigen Hochtourengehen, sehr gute Kondition für bis zu 1.400 Hm, ausgezeichnete Trittsicherheit, Beherrschung der grundlegenen Seiltechniken, absolvierte Ausbildung zum Gruppenleiter Schnee, Gruppenleiter Bergsteigen & Klettersteig und Sommergrundausbildung Eis
Zielgruppe
Tourenleiteranwärter, selbstständige Bergsteiger ab 18 Jahren
Leistungen
Bergführer, Übernachtung mit Halbpension, Literatur
Hinweis
Übernachtung im Lager oder Zimmer auf einer Schutzhütte: die coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen werden in Absprache mit dem Hüttenwirt eingehalten.