Müll.Berge
33 Einträge gefunden
Angezeigt werden 31 bis 33
Angezeigt werden 31 bis 33
„Neobiota“-Aufkleber sollen Müll-Verursacher zum Umdenken bewegen
Das AVS-Referat für Natur und Umwelt befasst sich seit einiger Zeit wieder mit dem Thema Gebirgsmüll – ein alter Hut eigentlich. Dennoch ist es nach wie vor notwendig immer wieder auf das Thema aufmerksam zu machen. Immer noch fällt viel Müll auf und entlang von Wanderwegen sowie an Rastplätzen ins Auge, der sich eigentlich vermeiden ließe. Nachdem die Aufforderung „Lieber Wanderer, hör die Bitt’ und nimm deinen Abfall wieder mit“ nicht mehr zu fruchten scheint, hat sich eine Gruppe von Gebirgsmüllexperten des Referats eine ironische Aufklärungskampagne ausgedacht.
"Müll.Berge" - eine Initative zur Sensibilisierung
Müll.Berge. No to rubbish mountains. Meno rifiuti più montagna. Ja, liebe Bergsteiger, wir werden international – notgedrungen, denn auch der Müll, nicht nur in unseren Bergen ist leider Gottes international. Eine Arbeitsgruppe des AVS-Referats für Natur und Umwelt hat daher unter dem Projekttitel „Müll.Berge“ das Thema Gebirgsmüll erneut aufgegriffen. Müll[Punkt]Berge: Weniger Müll, mehr Berge. Mit Ironie und Witz den Müllverursacher zu ertappen und ihn dadurch zum Umdenken zu bewegen, ist das Ziel.
Neobiota - Auf den Spuren neuer Spezies (Video DE/IT/EN)
Bei einer Klausur des Referats für Natur und Umwelt entstand die Idee, das Thema Müll am Berg, sowie dessen Vermeidung, erneut aufzugreifen. Seitdem macht es sich die Arbeitsgruppe „Müll.Berge“, unterstützt vom Künstler und Kulturvermittler Hannes Egger, zur Aufgabe, die Causa Gebirgsmüll auf originelle und ironische Art und Weise aufzuarbeiten.
- Segue il testo in lingua italiana -
- English text see below -
- Segue il testo in lingua italiana -
- English text see below -