So schmecken die Berge
20 Einträge gefunden
Angezeigt werden 11 bis 20
Angezeigt werden 11 bis 20
Schlipfkrapfen - Tölzer Hütte
Schlipfkrapfen (manchmal auch Schlutzkrapfen) nennt man diese deftige Speise. Dieses Rezept mit dem etwas seltsam klingenden Namen kommt von der schönen Tölzer Hütte im Karwendel. Da Schlipfkrapfen selten auf Hütten angeboten werden, hat sie Margot in die Speisekarte integriert.
Weiterlesen
Wildseelodernudeln - Wildseeloderhaus
In der Nähe des Wildseeloderhauses in den Kitzbüheler Alpen wächst eine der Hauptzutaten für das nächste Gericht: der Bärlauch. Wildseelodernudeln oder „Bärlauchschlutzkrapfen“ nennen sie es auf der Hütte.
Weiterlesen
Brennnesselknödel mit zerlassener Salbeibutter – Weilheimer Hütte
Als Wunderpflanze bezeichnen sie viele, denn sie soll sowohl die Gesundheit des Menschen stärken, als auch für Pflanzen äußerst hilfreich sein – die Brennnessel. Für das nächste Rezept ist die Brennnessel eine der Hauptzutaten. Selten bekommt man solch spezielle Gerichte auf einer Berghütte serviert.
Knödeltris nach Blecksteinart - Blecksteinhaus
Diesen zeitlosen Knödelklassiker findet ihr auf dem schönen Blecksteinhaus. Speck-, Kaas- und Spinatknödel vereint auf einem Teller- ein wahrer Gaumenschmaus.
Rote-Beete-Knödel - Geraer Hütte
Ein weniger bekanntes, dafür umso farbenfroheres Gericht kommt von den Geraer Hütte in den Zillertaler Alpen: Die Rote-Beete-Knödel, oder im Tiroler Dialekt auch Rohnenknödel genannt.
Süße Sünde - Crème brûlée von der Kaltenberghütte
Traumhaft lecker und trotzdem einfach nachzumachen – Crème brûlée von der Kaltenberghütte. Die bei den Gästen beliebte Nachspeise kann man im schönen Tirol auf über 2.000m Seehöhe genießen – Traumpanorama inklusive.
Süße Sünde - Moosbeernocken vom Hallangerhaus
Das Moosbeernocken-Rezept kommt vom schönen Hallerangerhaus im Karwendel. Hauptzutat, wie der Name bereits verrät, ist die Moosbeere (=Blaubeere). Besonders lecker wird diese Nachspeise mit frischen Beeren, welche man am besten im Wald pflückt.
Süße Sünde - Kaiserschmarrn von der Ludwigsburger Hütte
Welcher Bergsteiger kennt ihn nicht – den Kaiserschmarrn. Auch wenn sich manche noch darüber streiten, ob es nun eine Nachspeise oder doch eine ordentliche Hauptmahlzeit ist, sind sich wohl alle darüber einig, wo der „Kaiser“ am besten schmeckt: Nämlich in der Höhe!
Süße Sünde - Müsliriegel von der Freiburger Hütte
Müsliriegel sind gute Energiebringer für Hütten- und Bergtouren. Allerdings lassen sich die süßen Stücke von regionalen Produzenten schwer finden, deshalb haben sich die Wirtsleute Kathrin und Florian gedacht, machen sie doch einfach ihre eigenen.
Erfrischungsgetränke der Alpenvereinshütten: Bergkräuterlimonade von der Freiburger Hütte
Wenn die Temperaturanzeige wieder einmal in die Höhe schießt, gilt das Motto: „Viel trinken!“. Solltet ihr dabei mal Abwechslung zu Wasser und Tee brauchen, probiert ihr am besten die Bergkräuterlimonade von der Freiburger Hütte.