Sicher klettern
SICHER SICHERN!
Wie mach ich´s nicht, und was passiert wenn... und wie mach ich´s richtig, zeigt sehr anschaulich und humorvoll "der schlechteste Sicherer der Welt" in einem Video der Firma Petzl!
Schwerpunkte sind richtige Seilführung bei Reverso (Tuber), richtiges Handling des Grigri, Partnercheck, Achtsamkeit,...
Eine Bereicherung für alle, die sicher sichern wollen und glauben dass sie es immer tun!
Neben hochwertiger Ausbildung durch fachkundige Referenten, ist die Präventionsarbeit in der Umfallvermeidung für den AVS eines der größten Anliegen und Herausforderungen.
Außerdem haben um dem Trend des Sportkletterns entsprechend zu begegnen, die alpinen Vereine DAV, OeAV, SAC und AVS gemeinsam die Plakat-Aktion „Sicher klettern“ ins Leben gerufen.

Erhältlich sind die Plakate in der
AVS-Landesgeschäftsstelle,
Vintlerdurchgang 16 in Bozen,
Tel. 0471 97 81 41 oder
E-Mail: sportklettern@alpenverein.it .
Das Sicherheitsset für Kletterhallen umfasst:
• ein Übersichtsplakat mit den 12 Verhaltensregeln für die Kletterhallen und Boulderanlagen (PVC)Wie mach ich´s nicht, und was passiert wenn... und wie mach ich´s richtig, zeigt sehr anschaulich und humorvoll "der schlechteste Sicherer der Welt" in einem Video der Firma Petzl!
Schwerpunkte sind richtige Seilführung bei Reverso (Tuber), richtiges Handling des Grigri, Partnercheck, Achtsamkeit,...
Eine Bereicherung für alle, die sicher sichern wollen und glauben dass sie es immer tun!
Neben hochwertiger Ausbildung durch fachkundige Referenten, ist die Präventionsarbeit in der Umfallvermeidung für den AVS eines der größten Anliegen und Herausforderungen.
Die DAV Sicherheitsforschung hat die aktuell am meisten verwendeten Sicherungsgeräte auf Herz und Nieren getestet und anschauliche Videos erstellt.
Bevor jedes Sicherungsgerät in Einsatz kommt, soll der Partnercheck durchgeführt werden.
Bei den nachfolgenden Halbautomaten gilt immer: eine Hand am Bremsseil!
Grigri
Smart
Clickup
Chinch
Dynamische Sicherungsgeräte:
Tubus
Halbmastwurfsicherung
Bevor jedes Sicherungsgerät in Einsatz kommt, soll der Partnercheck durchgeführt werden.
Bei den nachfolgenden Halbautomaten gilt immer: eine Hand am Bremsseil!
Grigri
Smart
Clickup
Chinch
Dynamische Sicherungsgeräte:
Tubus
Halbmastwurfsicherung
Außerdem haben um dem Trend des Sportkletterns entsprechend zu begegnen, die alpinen Vereine DAV, OeAV, SAC und AVS gemeinsam die Plakat-Aktion „Sicher klettern“ ins Leben gerufen.

Erhältlich sind die Plakate in der
AVS-Landesgeschäftsstelle,
Vintlerdurchgang 16 in Bozen,
Tel. 0471 97 81 41 oder
E-Mail: sportklettern@alpenverein.it .
Das Sicherheitsset für Kletterhallen umfasst:
• Einzelplakate im A1 Format(Paper), wo die Regeln vergrößert dargestellt werden. Diese sollten abwechselnd in der Kletterhalle aufgehängt werden, um zusätzlich einzelne Sicherheitsthemen zu veranschaulichen.
• 4 weitere Einzelplakate mit allgemeinen Regeln zum Thema Bouldern und Hygiene, die je nach Bedarf verwendet werden können.
Kosten gesamt 100,00€
• Zusätzlich Faltblätter und Übersichtsplakate(Papier A1) zum verteilen
Kostenlos
Wenn gewünscht:
• Italienisch Übersichsplakat PVC 30,00€
• Italienisch Einzelplakat (Sicher Bouldern, barfuß, Chalkball) je 10,00€
• Italienisch Faltblätter und Übersichtsplakate(Papier A1) gratis kostenlos
Das Set und die einzelnen Plakate und Faltblätter können nicht versendet werden. Sie müssen in der LL abgeholt werden.
Eine Übersicht aller Plakate finden Sie in folgender Bildergalerie