Wie der "Altweibersommer" zu seinem Namen kam...
* Natur und Umwelt„Altweibersommer“??: In der jährlich wiederkehrenden Schönwetterperiode im Herbst kann man morgens den Tau in Spinnweben im Sonnenlicht glitzern sehen. In diesen Fäden sahen Menschen früherer Generationen Ähnlichkeiten mit dem silbergrauen Haar älterer Frauen und glaubten, dass alte „Weiber“ (und dieses Wort war damals noch kein Schimpfwort) diese „Haare“ beim Kämmen verloren hatten.